Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland unterstützt friedliche Lösung in Afghanistan

Kabul, Afghanistan

Kabul, Afghanistan, © dpa

04.03.2020 - Artikel

US-Regierung und Taliban haben am 29.02. in Doha ein Abkommen unterzeichnet. Auf dem Weg zu dauerhaftem Frieden sind jetzt innerafghanische Verhandlungen der nächste Schritt. Die Bundesregierung ist bereit, diese substanziell zu unterstützen.

Die USA und die Taliban haben am 29.02. in Doha ein Abkommen unterzeichnet. Das Abkommen und die Gemeinsame Erklärung der USA und der Afghanischen Regierung könnten einen wichtigen Impuls für ein Ende des Krieges in Afghanistan geben.

Außenminister Maas sagte dazu: „Die jüngsten Entwicklungen in Kabul und Doha sind ein Hoffnungszeichen. Sie eröffnen eine lang ersehnte Chance auf einen Friedensprozess in Afghanistan.“

Ein Kernpunkt des jetzt unterzeichneten Abkommens ist ein Zeitplan für den Abzug der US-amerikanischen Truppen aus Afghanistan. Im Gegenzug haben sich die Taliban verpflichtet innerafghanische Friedensverhandlungen aufzunehmen und zu verhindern, dass Afghanistan wieder zum Ausgangspunkt terroristischer Aktivitäten und Bedrohungen werden kann.

„Jetzt ist entscheidend, dass die Taliban die Gewalt weiter reduzieren. Alle Akteure müssen ihren Verpflichtungen nachkommen und möglichst schnell mit den innerafghanischen Verhandlungen beginnen“, sagte Außenminister Maas.

Innerafghanische Verhandlungen notwendig

Auf dem Weg zu dauerhaftem Frieden sind jetzt innerafghanische Verhandlungen notwendig, an deren Ende eine umfassende Friedensregelung für das Land steht, die auf den Errungenschaften der vergangenen Jahre, insbesondere in den Bereichen Rechtstaatlichkeit und Menschenrechten, aufbaut.

Außenminister Maas fordert: „Einen Rückfall in eine totalitäre Alleinherrschaft der Taliban zu Lasten einer ganzen Generation junger Frauen und Männer darf es nicht geben.“ Die Bundesregierung ist bereit, diese substanziell durch Beiträge zu Dialog und Vertrauensbildung substantiell zu unterstützen. Diesem Ziel diente bereits eine innerafghanische Dialogkonferenz (IAD), die mit deutscher Unterstützung im Juli 2019 in Doha stattfand.

nach oben