Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsch-Chinesische Kooperation zur intelligenten Fertigung

Innovation Area - Industrie 4.0

Innovation Area - Industrie 4.0, © dpa

19.11.2020 - Artikel

Dritte gemeinsame Förderrichtlinie des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und des Ministry of Science and Technology der Volksrepublik China (MoST) zur intelligenten Fertigung (Industrie 4.0) veröffentlicht.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert auf Basis seiner Richtlinie v. 26. Oktober 2020 zur Förderung der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit zwischen der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland zum Themenschwerpunkt „Deutsch-Chinesische Kooperation zur intelligenten Fertigung (Industrie 4.0) und Smart Services“ Forschungsvorhaben, die – im Rahmen eines deutsch-chinesischen Verbunds bestehend aus Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft – gemeinsam Innovationen zum Nutzen beider Länder erforschen und entwickeln. Der chinesische Partner, das Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MoST), hat eine entsprechende Förderbekanntmachung veröffentlicht.

Ziel der gemeinsamen Ausschreibung ist es, Unternehmen beider Länder dabei zu unterstützen, innovative Lösungen zu ent­wickeln, prototypisch umzusetzen und unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten in den jeweiligen Ländern zu validieren. Die Lösungen sind schrittweise in den beteiligten produzierenden Unternehmen einzuführen. Dabei sollen die Unternehmen in die Lage versetzt werden, diese Lösungen auch nach Abschluss der Forschungsprojekte selbstständig und dauerhaft zu optimieren. Digitaler Wandel, Globalisierung, sozio-technische Vernetzung und Produktivitätssteigerung stehen dabei im Fokus.


Die FuE-Schwerpunkte dieser nunmehr dritten Bekanntmachung sind 

  1. Datenbasierte Produkt-Service- und Assistenzsysteme
  2. Transnationale Interoperabilität in kollaborativen Produktionsnetzwerken und
  3. Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion.

Die Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) ist wichtiger Bestandteil der in der gemeinsamen Absichtserklärung zwischen dem BMBF und dem MoST vereinbarten Entwicklung und Verbreitung von innovativen Lösungen aus der bilateralen Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit, basierend auf dem bilateralen WTZ-Abkommen aus dem Jahre 1978, und einer Gemeinsamen Absichtserklärung aus dem Jahr 2016. Mit der Förderung deutsch-chinesischer Partnerschaften auf dem Gebiet der „Intelligenten Fertigung (Industrie 4.0) und Smart Services“ sollen neue Impulse gesetzt werden, die zur Intensivierung und Verstetigung der Beziehungen zwischen beiden Ländern beitragen.

Nähere Informationen finden Sie hier:

https://www.produktion-dienstleistung-arbeit.de/de/aktuelle-Bekanntmachungen.html

https://service.most.gov.cn/kjjh_tztg_all/20200930/3578.html

nach oben