Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Gemeinsame Zukunft
Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister CHEN Qun,
sehr geehrte Frau WANG Aifen,
sehr geehrter Herr ZHU Gang,
sehr geehrte weitere Vertreter der Stadt Shanghai, aus AnHui, aus JiangSu und ZheJiang,
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Herr Günther,
sehr geehrter Herr Landtagspräsident, Herr Schlie,
sehr geehrte Abgeordnete des Landtags von Schleswig-Holstein
Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Gäste
• Ein herzliches Willkommen an Sie alle, ob sie aus China, Shanghai, Nanjing, Hangzhou, Hefei oder Peking, aus Deutschland oder anderen Ecken der Welt kommen. Es ist mir, gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Generalkonsulats Shanghai, eine große Freude, Sie an diesem schönen Spätsommerabend zur Feier unseres Nationalfeiertages, des Tages zur deutschen Einheit, in der Residenz begrüßen zu dürfen. Ein besonderer Dank an unsere großzügigen Sponsoren! Ihre Namen sind auf dem Board beim Eingang aufgeführt – die Liste ist übrigens offen; schließen Sie sich gerne an!
• Unser Ehrengast, der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Herr Daniel Günther, wird anschließend ein paar Worte an Sie richten. Schleswig-Holstein wird in wenigen Wochen den Vorsitz im Bundesrat übernehmen. Ministerpräsident Günther wird dann der Vertreter des Bundespräsidenten sein. Das Bundesland Schleswig-Holstein kann auf eine langjährige Verbindung zu Ostchina, besonders zur Provinz ZheJiang (32 Jahre) zurückblicken. Wie intensiv die Beziehungen sind, lässt sich an Ihrer beeindruckenden Reise dieser Tage ablesen, Herr Ministerpräsident. Wir freuen uns sehr, dass Sie und Ihre Delegation heute hier bei uns im Generalkonsulat zu Gast sind.
• Herzlich begrüßen möchte ich auch die zahlreichen Teilnehmer der Konferenz „Deutsch als Fremdsprache – neue Chancen für die Germanistik in China“ – ein besseres Symbol für die Bindekraft zwischen unseren beiden Ländern kann man sich kaum vorstellen. Kommunikation geht über Sprache. Alles Gute für ihre Konferenz an der TongJi-Universität!
• Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus dem diplomatischen Corps für Ihr Kommen! A warm welcome to all of you. Many thanks to our Doyen and good friend, Luc Decker, Consul General of Luxembourg. The very fact that there are far more than 70 diplomatic representations in the region shows the importance of Shanghai and the surrounding area. It is an impressive economic powerhouse and a central innovation hub that exemplifies China's rapid growth.
• Am 3. Oktober erinnern wir uns an die deutsche Wiedervereinigung vor 28 Jahren. Das ist der Grund unserer heutigen Feier. Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet in diesem Jahr in Berlin statt. Sie steht unter dem Motto „Nur mit Euch.“ Das Motto setzt auf Einbeziehung, darauf, dass es die Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger braucht.
• Das Motto „Nur mit Euch“ gilt auch für die internationalen Beziehungen – kein Staat lebt für sich allein, es braucht Austausch, Kommunikation, Handel. Wir wollen uns nicht täuschen – feste Gewissheiten geraten derzeit in rasender Geschwindigkeit ins Wanken, die „Welt droht aus den Fugen“ zu geraten, wie Bundespräsident Steinmeier wiederholt formulierte.
• Deutschland ist ein verlässlicher Partner: In den Jahren 2019 / 2020 wird Deutschland im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen vertreten sein. Damit übernimmt die Bundesrepublik zum sechsten Mal in dieser Rolle als nichtständiges Mitglied eine wichtige Verantwortung für Frieden und Sicherheit in der Welt. Wir sind politisch, finanziell und auch personell stark in den Vereinten Nationen engagiert.
• Deutschland wird im zweiten Halbjahr 2020 die EU-Präsidentschaft innehaben. Das Motto „Europe United“, wie von Außenminister Maas vorgestellt, wird Leitlinie sein. Es gibt viele, sehr viele und sehr gute Gründe, stolz auf das Jahrhundertprojekt „Europäische Union“ zu sein. Es liegt an uns allen, es nach Innen wie nach Außen zu verteidigen und weiter nach vorne zu bringen.
• Die Beziehungen zwischen China und der Bundesrepublik Deutschland sind geprägt von einer großen Dichte, einer Fülle gemeinsamer Projekte, vielen Begegnungspunkten. Ich erinnere an den Besuch der Bundeskanzlerin in Peking und Shenzhen Ende Mai des Jahres; weitere Besuche sind geplant. Und heute haben wir den Ministerpräsidenten eines Bundeslandes unter uns, das seit Jahrzehnten engste Bande nach China pflegt und diese weiter vertiefen will.
• Der wirtschaftliche Austausch zwischen unseren Ländern, orientiert an Freihandel und gleichen Chancen für alle Markteilnehmer, ist enorm; China ist für Deutschland seit zwei Jahren der wichtigste Außenhandelspartner. Wir werden uns weiterhin intensiv dafür einsetzen, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Richtung auf mehr Öffnung, Fairness und Gleichbehandlung zu verbessern. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Unternehmen, Regierung, Handelskammern und Verbänden – viele von ihnen sind heute Abend unter uns – arbeiten wir daran, die vielfältigen Kontakte noch weiter auszubauen und zu vertiefen.
Zum Schluss darf ich mich nochmals herzlich bei Ihnen allen für Ihr Kommen danken. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und die vielen Helfer. Uns allen wünsche ich einen vergnüglichen Abend, gute Gespräche, neue Bekanntschaften und ‚feste und noch weitere Brücken‘ im deutsch-chinesischen Verhältnis.
Danke Ihnen!