Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Newsletter 06/2023

28.01.2019 - Artikel

Deutsche Kulturveranstaltungen im Juni

Modern Time: Masterpieces from the Collection of Museum Berggruen / Nationalgalerie Berlin

Modern Time: Masterpieces from the Collection of Museum Berggruen
Modern Time: Masterpieces from the Collection of Museum Berggruen© UCCA Edge

From June 22 to October 8, 2023, UCCA is collaborating with Berlin’s Museum Berggruen to present „Modern Time: Masterpieces from the Collection of Museum Berggruen / Nationalgalerie Berlin“ at UCCA Edge in Shanghai. The exhibition features nearly 100 pieces by modern masters Pablo Picasso (1881-1973), Paul Klee (1879-1940), Henri Matisse (1869-1954), Alberto Giacometti (1901-1966), Paul Cézanne (1839-1906), and Georges Braque (1882-1963), each carefully selected from Museum Berggruen’s unparalleled collection. „Modern Time“ invites viewers on a walk through the history of twentieth century art, offering a close-up view of the creative processes and thinking of six major figures. The Chinese translation of the exhibition title aptly references the idea of a leisurely stroll, promising an excursion that reveals the diverse artistic approaches and radical transformations found under the umbrella of Modernism.

Venue: UCCA Edge Shanghai, 2F, No. 88 Xizang Bei Lu, Jing'an District, Shanghai

Öffnungszeiten: 10:00-19:00

China Tournee vom Wiener Symphoniker

Solo/Violine/Julian Rachlin
Dirigent: Adam Fischer (Station Beijing), Liao Guomin (Station Tianjin und Shenyang)
Wiener Symphoniker
Wiener Symphoniker© Wiener Symphoniker

Die Wiener Symphoniker zählen zu den internationalen Spitzenorchestern. Im Mittelpunkt der Arbeit des Klangkörpers steht die bewusste Pflege, nachhaltige Entwicklung und breite Vermittlung der traditionellen Wiener Klangkultur. Gleichzeitig hat sich das Orchester in seiner über 100-jährigen Geschichte mit Uraufführungen führender Komponisten, aufsehenerregenden künstlerischen Projekten, Kooperationen und Programmen eine weltweite Reputation für seine künstlerische Innovationslust erarbeitet.

29.-31.05., 19:30, Beijing, National Center for Performing Arts

Tickets: http://ticket.chncpa.org/product-1096348.html

6.6., 19:30, Shenyang, Shengjing Grand Theater

8.6. 19:30, Tianjin, Tianjin Grand Theater

Ausstellung von Rebecca Horn: The Journey to China

Seit dem Beginn der 1970er hat die deutsche Bildhauerin, Aktionskünstlerin und Filmemacherin  Rebecca Horn (geb. 1944) ein besonderes Gesamtwerk geschaffen, das sich aus Performances, Filmen, skulpturalen Rauminstallationen, Zeichnungen und Fotoübermalungen zusammenfügt. Neben großen Einzelausstellungen in einigen der renommiertesten internationalen Institutionen wie der Tate Gallery in London, dem Guggenheim Museum in New York oder der Nationalgalerie in Berlin war sie Teilnehmerin großer Biennalen und Gruppenausstellungen wie der Documenta, die Biennale von Venedig oder der Carnegie International. Sie ist Trägerin zahlreicher Auszeichnungen.

In ihren Arbeiten setzt sich die Künstlerin mit der Beziehung zwischen Mensch und Raum auseinander. Aus Fundstücken und selbstkonstruierten Gegenständen entstehen unter dem Einsatz von Licht und Klang kinetische Skulpturen und Großinstallationen an unterschiedlichsten Orten. Die Unverwechselbarkeit ihrer Bildwelt besteht in der höchst präzisen physischen und technischen Funktionalität, mit der die Künstlerin ihre Skulpturen und deren Bewegungsabläufe in Szene setzt.

Die Ausstellung „The Journey to China“ in der Hua International Gallery ist ihre erste Einzelausstellung in China. Kuratiert wird die Ausstellung von Rebecca Horns Berliner Galeristen Thomas Schulte.

Ausstellungsdauer: 26.05.-12.08.2023 (dienstags-samstags, 10:30-18:30, freier Eintritt, Anmeldung erforderlich)

Ort: Hua International, Caochangdi, Beijing户尔空间

Interview mit Rebecca Horn: https://mp.weixin.qq.com/s/WinDbYUql0FVJjmI-G_dzw

Website: https://www.rebecca-horn.de/index_eng.html

Anmeldung: https://mp.weixin.qq.com/s/0bKHMm1YqmOhSm9_GQY3aQ

 

nach oben