Direkt zu:
In Zeiten, in denen wegen Extremwetterereignissen der Klimawandel immer spürbarer wird, kommt es umso mehr auf internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels und bei der Erreichung der Klimaziele an. China spielt als bevölkerungsreichstes Land der Erde dabei eine Schlüsselrolle.
The text of the following communiqué was released by the G7 foreign ministers of Canada, France, Germany, Italy, Japan, the United Kingdom and the United States of America and the High…
(English Version below) Gut drei Jahre ist es her, dass meine Vorgängerin China zuletzt besucht hat. Drei Jahre, in denen die Herausforderungen und Risiken zugenommen haben – hier in Europa, in…
Überschwemmungen in Pakistan, Dürren in Äthiopien, Stürme und Waldbrände in Europa und den USA: die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels sind allein in den vergangenen Monaten weltweit deutlich…
Am 23. September hat die deutsche Botschafterin Dr. Patricia Flor den chinesischen Bildungsminister Dr. Huai Jinpeng in Peking getroffen. Im Rahmen dieses Antrittsbesuchs betonten beide die große…
Lesen Sie hier die Rede von Botschafterin Dr. Patricia Flor anlässlich ihres Empfangs zum Tag der Deutschen Einheit nach.(English Version below)
Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung, um einen wirklich globalen und dauerhaften Ausstieg aus der Pandemie zu erreichen und gleichzeitig vulnerable Gruppen zu schützen? Welche Relevanz haben dabei…
Das ist ein Platzhalter für Sina Weibo der Botschaft
Das ist ein Platzhalter für Leben in Deutschland
Sechs Tage, fünf Städte, drei Länder, ein Ziel: unsere Partnerschaft zu stärken. Und dabei hat Außenministerin Baerbock auf ihrer ersten Reise nach Lateinamerika eine Fülle von Themen im Gepäck.
Am 31.05 und 01.06. treffen sich die Außenministerinnen und Außenminister der NATO in Oslo. Auf der Agenda steht die Vorbereitung des Gipfeltreffens in Vilnius Anfang Juli. Aber ein ganz normales Ministertreffen ist es nicht.
Im Auswärtigen Amt kommen heute Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen sowie Expertinnen und Experten zu einem Austausch über zivilgesellschaftliche Perspektiven zum Thema Seenotrettung zusammen. Worum es genau geht, lesen Sie hier.