Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsches Generalkonsulat Kanton

Amtsbezirk: Guangdong, Fujian, Hainan und Guangxi

Stadtansicht Kanton

Kanton bzw. Guangzhou hat etwa 14 Mio. Einwohner und ist die Hauptstadt der südchinesischen Provinz Guangdong, die über ein Zehntel des chinesischen Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet. Die Provinzhauptstadt Kanton, die an Hongkong grenzende Technologiemetropole Shenzhen und weitere Millionenstädte wie Foshan bilden zusammen das Perlflussdelta, eines der wirtschaftlichen Zentren Chinas und weltweit größter urbaner Ballungsraum.
Der Konsularbezirk des deutschen Generalkonsulats in Kanton umfasst die vier Provinzen Guangdong, Fujian, Hainan und Guangxi. Dieses Gebiet entspricht der Fläche Frankreichs plus der Beneluxstaaten, und es leben dort knapp 250 Mio. Menschen. Unsere Serviceleistungen erbringen wir mit einem Team von rund 45 Mitarbeitern aus Entsandten und Lokalbeschäftigen.

Adresse, Öffnungszeiten & Kontakt

Bezeichnung

Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland

Leitung

Jan Rudolph, Generalkonsul

Ort

Kanton

Land

China

Adresse

14th floor, Teem Tower, 208 Tianhe Road, Tianhe District, Guangzhou - 510620.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9.00 - 12.00

Für folgende konsularische Dienstleistungen ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig:
- Beantragung eines Reisepasses oder Personalausweises / Wohnortänderung
- Unterschriftsbeglaubigungen (außer Führungszeugnisantrag)
- Beurkundungen aller Art (z.B. Vaterschaftsanerkennungen, eidesstattliche Versicherungen)
- Personenstands- und namensrechtliche Anträge aller Art (z.B. Geburtsanzeige)

Einen Termin in Passangelegenheiten und für Unterschriftsbeglaubigungen können Sie hier buchen: Online-Terminvereinbarung

Kopiebeglaubigungen, Legalisationen, konsularische Bescheinigungen oder die amtliche Identitätsbestätigung auf dem Antrag auf ein deutsches Führungszeugnis sind wie gewohnt zu unseren Öffnungszeiten von montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

Abholung von Pässen und Personalausweisen ist neben den o.g. Publikumszeiten zusätzlich möglich: Montag bis Donnerstag 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr.

Für Beurkundungen, personenstands- und namensrechtliche Anträge (z.B. Geburtsanzeige) kontaktieren Sie uns bitte per E-mail.

Ehegatten von deutschen und anderen EU/EWR/CHE-Staatsangehörigen können Visumanträge (nur für SCHENGENVISA) ausnahmsweise ohne vorherige Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten direkt in der Visastelle einreichen:

Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt

Telefon

+86 20 83 13 00 00 (Zentrale)

Telefonnummer für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten

+ 86 (0) 10 8532 9202 (nur für deutsche Staatsangehörige)

Fax

+86 20 85 16 81 33, +86 20 8516 8459 (Visastelle), Wenn Sie aus Deutschland ein Fax schicken, bitte wählen Sie (0049-30) 1817 67241.

Behördensprachen im Gastland: Chinesisch
Folgende Gegenstände dürfen nicht ins Konsulat gelangen: große Koffer (Reisekoffer, Reisetaschen), elektronische Geräte (Smartphones, Tablets usw.), Waffen (Messer, Waffen usw.).

WeChat_QR
WeChat_QR © GK Kanton

Hinweis zum barrierefreien Zugang

Das deutsche Generalkonsulat Kanton ist barrierefrei zugänglich.

An den folgenden Tagen ist das Generalkonsulat geschlossen:

01.01.2025: Neujahr

27.-31.01.2025: Frühlingsfest

04.04.2025: Totenfest

18.04.2025: Karfreitag

21.04.2025: Ostermontag

01.-02.05.2025: Tag der Arbeit

08.05.2025: 80 Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Europa

02.06.2025: Drachenbootfest

06.10.2025: Mondfest

01.10.-03.10. 2025: Chinesischer Nationalfeiertag

24.12.2025: Heiligabend

25.12.2025: 1. Weihnachtsfeiertag

26.12.2025: 2. Weihnachtsfeiertag

31.12.2025: Silvester

Bezeichnung

Notfälle im Amtsbezirk

Amtsbezirk / Konsularbezirk

Provinzen Guangdong, Guangxi, Fujian und Hainan

Generalkonsul Jan Rudolph

Jan Rudolph

„Seit Jahrhunderten ist der Süden Chinas Tor zur Welt. Chinas beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung nahm hier ihren Anfang. Auch gesellschaftlich war der Süden seit den achtziger Jahren Vorreiter für Reform und Öffnung. Ich wünsche mir eine Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte und eine weitere Verbreiterung und Vertiefung der zivilgesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Südchina und Deutschland.“

Generalkonsul Jan Rudolph
nach oben