Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Newsletter 03/2023

28.01.2019 - Artikel

Deutsche Kulturveranstaltungen im März

Sondervorführung „All right. Good night. Ein Stück über Verschwinden und Verlust“ (Theatertreffen 2022)

von Helgard Haug, Rimini Apparat

„All right. Good night. Ein Stück über Verschwinden und Verlust“
„All right. Good night. Ein Stück über Verschwinden und Verlust“© Theatertreffen 2022

Über das Stück: 2014 verschwindet das Flugzeug MH370 spurlos vom Radar. Fast zeitgleich zeigen sich beim Vater der Autorin und Regisseurin Helgard Haug erste Anzeichen von Demenz. In ihrem berührenden Text bringt sie beide Erzählungen zusammen und umkreist die Leerstellen, die das Verlorengehen der menschlichen Präsenz hinterlässt. Musiker*innen des Zafraan Ensemble interpretieren in dem lange nachhallenden, traurig-schönen Konzert-Theater-Abend einen eigens komponierten Soundtrack von Barbara Morgenstern, während der Text auf eine Leinwand projiziert wird.

Ort: Tianqiao Theater, No.9 Tianqiao South Street, Beijing

Datum: 19.03.2023, 19:30 Uhr

Dauer: 135 Minuten

Sprache: Deutsch/mit chinesischen Untertiteln

Tickets: https://www.tqpac.com/piao/4/5365.html

Sondervorführung „Humanistää! Eine Abschaffung der Sparten“ (Theatertreffen 2022)

nach Ernst Jandl, Volkstheater (Wien)

„Humanistää! Eine Abschaffung der Sparten“
„Humanistää! Eine Abschaffung der Sparten“© Theatertreffen 2022

Über das Stück: In „die humanisten“ treffen zwei Nobelpreisträger aufeinander und sind überzeugt davon, dass sie den Gipfel des menschlichen Geisteslebens erklommen haben. „Aus der Fremde“ wiederum stellt die Lebenswirklichkeit eines Schriftstellers in den Mittelpunkt. Claudia Bauer bringt in ihrer bildgewaltigen Musik-Theater-Inszenierung die hochmusikalischen, streng strukturierten und gleichzeitig explosiven Texte des österreichischen Sprachkünstlers Ernst Jandl zusammen und mit einem herausragenden Ensemble auf die Bühne, unterstützt von der eigens entstandenen Komposition von Peer Baierlein.

Ort: Tianqiao Theater, No.9 Tianqiao South Street, Beijing

Datum: 18.03.2023, 19:30 Uhr

Dauer: 120 Minuten

Sprache: Deutsch/mit chinesischen Untertiteln

Tickets: https://www.tqpac.com/piao/4/5370.html

Solo exhibition g.gratiosa of German artist Nik Nowak

Nik Nowak
Nik Nowak© Solo exhibition g.gratiosa

As a graduate of the late Lothar Baumgarten’s Masterclass at Universität der Künste (UDK) Berlin, the German artist Nik Nowak focuses on the affective dimensions and potential of sound and space in his multi-media interdisciplinary work that re-engineers the formal boundaries between installations, performances, sculptures, videos or paintings. In his artistic work, he examines the use of sound as a source of identity and socially formative element as well as sound systems as cultural transmitters and acoustic weapons. Known primarily for his series of large-scale mobile sound system sculptures and sound installations including Panzer (2011), Echo (2014) and The Mantis (2019), Nik Nowak´s interdisciplinary projects are concerned with the wider cultural, political and neuro-affective nuances of the sonic ambiguities and acoustic weaponry inherent in the attraction-repulsion nexus of sound. In this solo exhibition, the visitors are invited to the artificial experiment of the insect acoustic landscape.

Exhibition Duration: 2023.2.18 - 2023.3.23

Wed - Sat 11:00 - 18:00 (Appointment only/Wechat: Sisi_ SIMULACRA)

Sun 11:00 - 19:00 (Open to public)

Address: SIMULACRA, Zhonger Street, 798 Art Zone, Beijing

 10. Festival des Deutschen Films in China 

Festival des Deutschen Films
Festival des Deutschen Films© Festival des Deutschen Films

Das Festival des Deutschen Films ist ein fester Bestandteil der deutschen Kulturszene in China. In den vergangenen 10 Jahren ist es German Films gelungen, 129 deutsche Filme unterschiedlichster Genres auf die hiesigen Leinwände zu bringen. Auch dieses Mal erwartet uns eine facettenreiche Auswahl erfolgreicher deutscher Spielfilme und Dokumentationen aus den letzten beiden Jahren. Das Themenspektrum reicht von Migration und Menschenrechte über Fragen von Recht und Unrecht und Ost- und Westgeschichte bis hin zu unkonventionellen Liebesbeziehungen und der Zukunft unseres Planeten: LE PRINCE (Lisa Bierwirth), THE EXAM (Shawkat Amin KORK), TÖCHTER (Nana Neul), EIN GROSSES VERSPRECHEN (Wendla Nölle), RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH (Andreas Dresen), EVERYTHING WILL CHANGE (Marten Persiel) und LIEBE, D-MARK UND TOD (Cem Kaya) werden in Broadway Cinema gezeigt. Außerdem wird eine Reihe von Sondervorführungen im Goethe-Institut Peking stattfinden: CONTRA (Sönke Wortmann), AXIOM (Jöns Jönsson), NÖ (Dietrich Brüggemann), BETTINA (Lutz Pehnert), SORRY GENOSSE (Vera Brückner), AEIOU – DAS SCHNELLE ALPHABET DER LIEBE (Nicolette Krebitz) sowie LEANDER HAUSSMANN'S STASIKOMÖDIE (Leander Haussmann).

Datum: 24.03.-02.04.2023

Schedule und Tickets/ Special Screening/(Wechat):

Schedule und Tickets/ Broadway (Wechat)
Schedule und Tickets/ Broadway (Wechat)©

Special Screening/ Goethe Institute (Wechat)
Special Screening/ Goethe Institute (Wechat)©

Gruppenausstellung europäischer Künstler: Coexisting - Each being Beautiful in Its Own Way

Coexisting - Each being Beautiful in Its Own Way
Coexisting - Each being Beautiful in Its Own Way© Harmony&Beauty Arts Centre

Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen hat sich das Harmony & Beauty Art Centre in Guangzhou das Ziel gesetzt, den interkulturellen Austausch wieder aufleben zu lassen. Die Ausstellung präsentiert mehr als 30 Kunstwerke von sieben Künstler:innen aus fünf europäischen Ländern – darunter ein einzigartiges Werk, das gemeinsam von dem renommierten chinesischen Künstler Tan Ping und dem schweizerischen Künstler Castelli geschaffen wurde.

Kuratorin: Dr. Huang Mei

Künstler: Tan Ping/ Floros Floridis (Griechenland)/ Luciano Castelli (Schweiz)/ Juliette Montier (Frankreich)/ Karen Aghamyan (Armenien)/ Sabine Schneider(Deutschland)/ Lisa Woelfel (Deutschland)/ Sebastian Heiner (Deutschland)

Ort: Harmony&Beauty Arts Centre, Yuexiu Park, Guangzhou

Zeitraum: 04.02.-20.05.2023 (montags geschlossen)

Mehr Infos: https://mp.weixin.qq.com/s/CEndPUjACSIXK_cR6I-QwQ?scene=1&clicktime=1674382903&enterid=1674382903&from=singlemessage&isappinstalled=0 

 

Konzert der deutschen Cellisten Jan Vogler

Jan Vogler
Jan Vogler© Jan Vogler

Jan Vogler ist ein deutscher Weltklasse-Cellist – und am Sonntag zu Gast in Peking!

Seit 2008 leitet er die berühmten Dresdner Musikfestspiele. Bereits seit 2001 ist er Künstlerischer Leiter des Moritzburg Festivals für Kammermusik. Seine bemerkenswerte Karriere hat ihn mit namhaften Dirigenten und international renommierten Orchestern wie dem New York Philharmonic, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem London Philharmonic Orchestra zusammengebracht. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung attestiert ihm die Gabe, „sein Cello wie eine Singstimme sprechen lassen zu können“.  

2006 erhielt Jan Vogler den Europäischen Kulturpreis, 2011 den Erich-Kästner-Preis für Toleranz, Humanität und Völkerverständigung, sowie 2018 den Europäischen Kulturpreis TAURUS als Intendant der Dresdner Musikfestspiele. 2021 verlieh Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Jan Vogler für seinen herausragenden Einsatz für die Kunst den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Zeit: 12.03.2023 19:30

Ort: National Centre for Performing Arts, Beijing

Tickets: https://m.chncpa.org/product-1094851.html

nach oben