Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Zusätzlich benötigte Unterlagen bei Antragstellung durch Rentner / Minderjährige / Studenten / Nicht-Erwerbstätige / Freiberufler
Neben den im jeweiligen Artikel zu Ihrem Reisezweck genannten Unterlagen sind zusätzliche Unterlagen erforderlich.
Rentner
Rentner können keine Arbeitgeberbescheinigung oder Geschäftslizenz des Arbeitgebers vorlegen. Diese Unterlagen sind dem Visumsantrag zusätzlich beizufügen:
Dem Visumantrag ist ein Rentenausweis (Original + Kopie), sowie ein Nachweis regelmäßiger Renteneinkünfte beizufügen.
Minderjährige (unter 18 Jahre)
Das Visum-Antragsformular ist bei Minderjährigen von mindestens einem Sorgeberechtigten zu unterschreiben. Minderjährige Antragsteller können keinen eigenen Kontoauszug, keine Anstellungsbestätigung oder Geschäftslizenz des eigenen Arbeitsgebers vorlegen. Folgende zusätzliche Unterlagen sind dem Visumantrag beizufügen:
(oder Verwandtschaftsnachweis), in notarieller Form mit Apostille (Original + Kopie). Chinesische Urkunden, die vor dem 30. November 2023 durch das chinesische Außenministerium/Außenamt überbeglaubigt wurden, werden weiterhin akzeptiert.
Schülerausweis (Original + Kopie) und Begleitschreiben der Schule (Original) auf Chinesisch mit deutscher oder englischer Übersetzung:
- Briefpapier, Siegel, aktuelle Adresse und Kontaktdaten der Schule
- Originalunterschrift, Name, Funktion des Unterzeichners (keine digitale Unterschrift)
- Schulfreistellung für den geplanten Reisezeitraum
(Original)
durch Kontoauszüge der letzten drei Monate ausgestellt und abgestempelt von der Bank, keine Kreditkartenabrechnungen
(Original)
bei chinesischen Unternehmen auf Chinesisch mit deutscher oder englischer Übersetzung, bei internationalen Unternehmen auf Deutsch oder Englisch mit:
- Adresse, Telefon- und Faxnummer, Emailadresse sowie Kontaktperson der Firma
- Firmensiegel, Firmenbriefpapier und Datum der Ausstellung
- Originalunterschrift, Name, Position des Zuständigen in der Firma (keine Digitalunterschrift), Unterschrift darf nicht von einer dritten Person imitiert werden
- Angaben zum Elternteil (Name, Position, Gehalt und Dauer der Firmenzugehörigkeit)
- Bei verheirateten Eltern Kopie der Heiratsurkunde.
- Bei geschiedenen Eltern Scheidungsurkunde (notariell beglaubigt mit Apostille, Original + Kopie) mit Schlichtungsvereinbarung zum Sorgerecht.
- Bei Waisen- oder Adoptionskindern entsprechender urkundlicher Nachweis in notarieller Form mit Apostille Original + Kopie).
Wenn Minderjährige gemeinsam mit den Eltern reisen: gemeinsame Flug- und Hotelbuchungen, sowie Visakopien der Eltern
oder
wenn Minderjährige alleine oder mit nur einem Elternteil reisen: Notariell beglaubigte Reiseerlaubnis mit Apostille, (Original + Kopie), unterschrieben von einem bzw. beiden nicht mitreisenden Elternteilen. Sofern ein Elternteil mitreist: Kopie des gültigen Visums. Bei Besuch des in Deutschland lebenden Elternteils ersetzt dessen eigenhändig unterschriebene Einladung die förmliche Reiseerlaubnis.
Studenten/ Auszubildende (über 18 Jahre)
Studenten können keine Kontoauszüge, keine Anstellungsbestätigung oder Geschäftslizenz des Arbeitsgebers vorlegen. Folgende zusätzliche Unterlagen sind dem Visumantrag beizufügen:
(Original)
auf Chinesisch mit deutscher oder englischer Übersetzung mit:
- Briefpapier, Siegel, aktuelle Adresse und Kontaktdaten der Universität oder Ausbildungsstätte
- Originalunterschrift, Name, Funktion des Unterzeichners (keine digitale Unterschrift)
- Freistellung für den geplanten Reisezeitraum
(Original)
durch Kontoauszüge der letzten drei Monate ausgestellt und abgestempelt von der Bank, keine Kreditkartenabrechnungen
(Original)
bei chinesischen Unternehmen auf Chinesisch mit deutscher oder englischer Übersetzung, bei internationalen Unternehmen auf Deutsch oder Englisch mit:
- Adresse, Telefon- und Faxnummer, Emailadresse sowie Kontaktperson der Firma
- Firmensiegel, Firmenbriefpapier und Datum der Ausstellung
- Originalunterschrift, Name, Position des Zuständigen in der Firma (keine Digitalunterschrift), Unterschrift darf nicht von einer dritten Person imitiert werden
- Angaben zum Elternteil (Name, Position, Gehalt und Dauer der Firmenzugehörigkeit)
zum Nachweis der Verwandtschaft und Unterhaltsverpflichtung der Eltern (oder sonstiger Verwandtschaftsnachweis), notariell beglaubigt mit Apostille (Original + Kopie)
nicht-Erwerbstätige oder Freiberufler
Sind Sie Freiberufler oder überhaupt nicht berufstätig, können Sie keine Anstellungsbestätigung oder Geschäftslizenz des Arbeitsgebers vorlegen. Folgende zusätzliche Unterlagen sind dem Visumantrag beizufügen:
Formloses Erklärungsschreiben, in dem Sie ihre derzeitige Situation schildern (Original) auf Chinesisch mit deutscher oder englischer Übersetzung.
Wenn keine eigenen regelmäßigen Einkünfte zur Bestreitung des Lebensunterhalts in China vorliegen und Ehepartner oder Eltern die Reise finanzieren:
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel des Ehegatten oder der Eltern (Original) durch Kontoauszüge der letzten drei Monate ausgestellt und abgestempelt von der Bank, keine Kreditkartenabrechnungen
(Original) auf Chinesisch mit deutscher oder englischer Übersetzung
Notarielle Heiratsurkunde mit Apostille, mit deutscher oder englischer Übersetzung (Original + Kopie). Chinesische Urkunden, die vor dem 30. November 2023 durch das chinesische Außenministerium/Außenamt überbeglaubigt wurden, werden weiterhin akzeptiert.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sind downloadbar als Merkblatt:
Ergänzende Hinweise für Rentner/Minderjährige/Studenten/Nicht-Erwerbstätige/Freiberufler