Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsche Bundesliga schließt Kooperation mit chinesischem Streamingdienst PP Sports
Die deutsche Bundesliga hat eine fünfjährige Partnerschaft mit dem chinesischen Streamingdienst PP Sports geschlossen.

Die deutsche Bundesliga hat eine fünfjährige Partnerschaft mit dem chinesischen Streamingdienst PP Sports geschlossen. Künftig sollen alle Bundesliga-Spiele live über das Online-Angebot von PP Sports in China zu sehen sein – und das laut Ankündigung von PP Sports sogar mit Original-Kommentar. Die Kooperation wird mit der in Kürze beginnenden Saison 2018/19 starten und läuft zunächst bis zur Spielzeit 2022/23. Wie bisher sollen zusätzlich auch weiterhin einzelne Spiele im staatlichen Fernsehsender CCTV gezeigt werden.

Am Montag wurde die Kooperation bei einer Pressekonferenz in der Deutschen Botschaft Peking der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierzu waren der Schalker Topspieler Naldo und der frühere chinesische Nationalspieler und Bundesliga-Profi Shao Jiayi in die Botschaft gekommen. Für Naldo, der sich mit dem FC Schalke 04 derzeit auf einer Testspielreise durch China befindet, war es nach eigener Auskunft bereits der fünfte Aufenthalt in China.

Achim Schkade, Leiter der Presseabteilung der Botschaft, adressierte zu Beginn die anwesenden Journalisten mit einem Grußwort. Neben Zeng Gang, Vizepräsident von PP Sports, und Peter Leible, Leiter Global Audiovisual Rights Bundesliga International GmbH, waren auch mehrere Vertreter der in China tätigen Bundesligaklubs gekommen, um über die Internationalisierung des deutschen Fußball und die Zukunft des Fußballs in China zu diskutieren.